Emil Simon
Emil Simon wird am 14. Oktober 1883 in Ludwigshafen geboren.
Er und seine Ehefrau Hermine Simon (geb. Barth) haben eine gemeinsame Tochter, Felice. Sie wird am 3. März 1912 geboren.
Das Ehepaar wohnt bis 1940 in der Östlichen Karl-Friedrichstraße 15.
Gemeinsam mit seiner Frau betreibt er die jüdische Gaststätte „Café Simon“ in Pforzheim, das sich in der Leopoldstraße 18 befindet. Am Morgen des 10. November 1938 wird auch ihr Lokal zerstört. Auf Befehl der SA wird sie verwüstet und geplündert. Ihnen wird der Zutritt zu ihrem Lokal verboten.
Am 22. Oktober 1940 wird das Ehepaar in das Lager Gurs verschleppt. In Gurs verstirbt Emil Simon am 10. Juni 1941. Auch seine Ehefrau Hermine kommt im Lager ums Leben.
Ihre Tochter Felice überlebt die Verfolgung und lebt später in den USA.
Autorin: Wusha Mohammed (Projektgruppe „Geschichte aktiv“)