Leo Erlanger
Leo Erlanger wird am 2. Juli 1878 in Altenstadt geboren.
Gemeinsam mit seiner Frau haben sie bis zum Jahre 1934 in der Östlichen Karl-Friedrich Straße 28 ein Möbelgeschäft, wo sie auch wohnhaft sind. Als Leo Erlangers Neffe das Geschäft 1934 übernimmt, zieht das Ehepaar Erlanger um. Zuletzt lebt das Ehepaar in der Bertholdstraße 4.
Leo Erlanger wird aufgrund seines jüdischen Glaubens am 22. Oktober 1940 nach Gurs verschleppt. Er wird 1942 weiter in das Sammellager in Drancy deportiert und am 10. August 1942 von dort aus in das Konzentrationslager Auschwitz.
Leo Erlanger überlebt die Verfolgung nicht.
Autorin: Nathalie Iskandar (Projektgruppe „Geschichte aktiv“)